Michael Erdmann, Klarinette + Tenorsaxophon
1958 Mitbegründer der „Dynamite Cats“,
die lange zusammen mit dem Rediske-Quintett
in der legendären „Badewanne“ auftraten.
Danach spielte er in verschiedenen Formationen
wie „Salty Dogs“,„Kings of Dixieland“, „Paramount Brothers“ u. a.
Mitglied in den Big Bands “Jazz Company Berlin” und „Jazz Generation“ .
Dorothe Hochberg: Tuba
1974- Mitgründerin der “Jazzfamily”, zog 1976 nach Bocholt
und spielte dort u.a. bei der “Pilzpicker Jazzband”.
1978 zurück in Berlin, gründete sie “Dorothe´s Jazz Serenaders”.
Sie spielt zur Zeit auch bei der “Louisiana HotJazz Company”
und musiziert jetzt wieder bei der
“Jazzfamily-Berlin”
Paul Moje: Klavier
erlernte in Buxtehude 1961, von Chris Barber inspiriert
Posaune spielen, ging 1962 nach Hamburg und trat mit
verschiedenen Bands auf. Dann spielte er Gitarre und finanzierte
mit zahlreichen Tanzmusikauftritten sein Studium.
1972 kam Paul nach Berlin und wechselte zum Klavier.
Seit 1980 ist Paul als Pianist Mitglied in "Dorothe´s Jazz Serenaders"
Auch jazzte er noch bei den "Red Onions" und "Jazzotic Orchestra"
und sitzt heute am Klavier bei der "JAZZ-FAMILY-BERLIN".
Klaus Sörensen:
erlernte in Eigeninitiative,von dem Schlagzeuger "Papa Ko"
inspiriert,1964 trommeln. Nach einem kurzen Gastspiel 1967
bei den "Jazzola Syncopators" spielte er über mehrere Jahre
bei den Berliner "Barrelhouse Jazzmen".
1971-1974 übte er sich im Swing mit "Swinging Circle"
und leitet seit 1974 bis heute erfolgreich die "JAZZ-FAMILY-BERLIN".
Nebenbei spielte er von 1970-1998 immer in einer Bigband wie die “Jazz-Company-Berlin"
und immer noch in der Kirchenbigband "Buckow Syncopators".
Gunnar Fromme: Banjo, Gitarre
begann seine musikalische Laufbahn in den 70iger Jahren mit der
Gründung der “Skiffle Butler Berlin”. Bald darauf spielte er Banjo in der
“Sweet Sue Jazzband”. Bei der “Greyhound Jazzband”die Gitarre hinzu.
In der Formation “Strings get Wings”, die sich der Musik Django Reinhards
verschrieben hatte.spielte er akustische Rhythmusgitarre.
Weitere musikalische Stationen waren das “Casablanca Quartett” und
“Tom Keller´s Swinging Woodlice”.
Aktuell spielt Gunnar bei der “Jazzfamily-Berlin” und in anderen Bands
wie “Otto´s 5o´Clock Jazzband”, “Swing Affairs” und in der
Bigband “Jazz Company Berlin”
TromPeter Zastrow
gründete 1983 die “Dixie Gents”, ist Gründungsmitglied des “Palast Orchesters”
und seither als Leadtrompeter, Musikpädagoge, Bandleader und Trompeter
mit unterschiedlichsten Bands und Stilistiken in Deutschland und Europa unterwegs.
Nun bereichert er, mit seinem Trompetenspiel
auch den musikalischen Sound der “Jazzfamily-Berlin”.
CORDES HAUER; Posaune
Im Alter von 8 Jahren erster Unterricht auf der Violine.
Mit 14 prägendes Hörerlebnis “Jazzmusik”.
Zwei Jahre später Wechsel von der Violine zur Posaune
und erste Banderfahrungen.
Von da ab Mitglied vieler namhafter Berliner Jazzbands
unterschiedlicher Stile, aber mit Priorität zum traditionellen Jazz
Ab 1972 Schallplatten- und CD-Aufnahmen mit verschiedenen Bands.
Tourneen und Gastspiele in Deutschland, England und Dänemark.
Jazzfamily-Berlin